DEU
  • EST
  • RUS
  • ENG
  • LAV
  • LIT
  • UKR
  • FIN
  • FRA
  • DEU
  • ENG
  • HYE

Datenschutzerklärung für benutzer der okidoki.ee-plattform

Letzte Änderungen: 12.08.2025

*Bei diesem Dokument handelt es sich um eine automatisierte Übersetzung. Im Falle von Rechtsstreitigkeiten oder Unstimmigkeiten ist die estnische Originalversion maßgebend.

1. ÜBER DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Okidoki OÜ („Okidoki“, „wir“ oder „uns“) bietet einen Online-Plattformdienst an, der die Erstellung von Benutzerkonten, die elektronische Verwaltung von Benutzeranzeigen und die Nutzung aller auf der Okidoki-Plattform verfügbaren Funktionen umfasst. dat

Die Begriffe „Sie“ oder „Ihr“ beziehen sich auf Personen, die ein Benutzerkonto auf der Online-Plattform Okidoki.ee erstellen und die dort angebotenen Dienste nutzen. Dieser Hinweis informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und sie schützen, erläutert Ihre Datenschutzrechte und informiert Sie über die Ihnen zur Verfügung stehenden Wahlmöglichkeiten und Kontrollmöglichkeiten.

Bei der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beachtet Okidoki die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („Datenschutz-Grundverordnung“, „DSGVO“).

Wenn Sie sich als Benutzer auf der Okidoki-Plattform registrieren, werden Sie gebeten, zu bestätigen, dass Sie diese Datenschutzerklärung gelesen haben.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Okidoki-Kundensupport unter [email protected] .

1.1. Verarbeitung personenbezogener Daten durch einen unabhängigen Dienstleister

Auch andere juristische Personen („unabhängige Dienstleister“) können die okidoki-Plattform nutzen und ihre Dienste anbieten. Alle Benutzerkonten auf der okidoki-Plattform sind vom gleichen Typ.

Verarbeitet ein unabhängiger Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten, fungiert dieser als unabhängiger Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Absatz 7 DSGVO und muss alle Pflichten erfüllen, die die DSGVO den Verantwortlichen auferlegt. Diese Datenschutzerklärung regelt ausschließlich die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch Okidoki.

Ein unabhängiger Dienstleister, der die Okidoki-Plattform nutzt und personenbezogene Daten von Okidoki-Nutzern erhebt oder verarbeitet, muss sicherstellen, dass die Verarbeitung auf einer Rechtsgrundlage gemäß Artikel 6 Absatz 1 DSGVO beruht und die Datenverarbeitung den Grundsätzen gemäß Artikel 5 Absatz 1 DSGVO folgt. Darüber hinaus muss der unabhängige Dienstleister sicherstellen, dass die betroffene Person gemäß Artikel 13 und 14 DSGVO über alle vom Anbieter durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten informiert wird.

2. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR

Wir erheben und verarbeiten folgende Arten personenbezogener Daten:

●  Daten, die Sie Okidoki zur Verfügung stellen

●  Daten, die Sie bei der Nutzung der okidoki-Plattform übermitteln

In der folgenden Tabelle sind alle Kategorien personenbezogener Daten aufgeführt, die wir verarbeiten, sowie Beschreibungen:

Kategorie personenbezogener Daten

Beschreibung der personenbezogenen Daten

Benutzerkontodaten

Wenn Sie ein Benutzerkonto auf der okidoki-Plattform erstellen, erfassen wir die folgenden personenbezogenen Daten: • Vollständiger Name • Benutzername und Passwort • E-Mail-Adresse • ​​Telefonnummer • Alter und Geburtsdatum • Profilbild (optional) • Verknüpftes Google-Konto (optional) • Kontotyp (privat, geschäftlich) • Mit dem Konto verknüpfte Präferenzen/Einstellungen • Datum der Registrierung

Identifikationsdaten

Wir erfassen Informationen über Zeitpunkt, Ort und Art Ihrer Anmeldung zum Benutzerkonto.

Zahlungsdaten

Wenn Sie die Okidoki-Einzahlungsfunktion nutzen, erfassen wir die folgenden Daten zu Ihren Zahlungsmethoden: • Name der Bank • Art der Zahlungskarte • Zahlungsverlauf (Zahlungszeitpunkt, Betrag) • Kontostand





Demografische Daten

• Alter

Geografische Daten

Wir erfassen die folgenden geografischen Daten von Ihrem Gerät:• Standort auf kommunaler Ebene während der Kontoregistrierung• IP-Adresse bei der Nutzung der okidoki-Plattform



Plattformnutzungsdaten

Wir erfassen personenbezogene Daten darüber, wie Sie die Okidoki-Plattform nutzen, darunter: • Letzte Anmeldung und Nutzungszeit (Zeitstempel und Datum) • Alle von Ihnen geposteten Anzeigen, einschließlich inaktiver Anzeigen



Kommunikationsdaten

Wir erfassen personenbezogene Daten aus Ihren Interaktionen mit anderen Nutzern und dem Kundensupport:• Kommunikations- und Korrespondenzdaten aus Gesprächen mit dem Kundensupport über die Plattform und per E-Mail• Kommunikations- und Korrespondenzdaten aus Nachrichten, die mit anderen Okidoki-Nutzern innerhalb der Plattform ausgetauscht werden



Wir speichern Datum, Uhrzeit und Inhalt des Gesprächs. Die Daten werden 6 Monate lang gespeichert.

Cookie-Hinweis

OkidokiPlattform, die Sie verwenden, und Ihre Präferenzen, um Ihnen die relevantesten Anzeigen bereitzustellen und Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. 

Von Okidoki verwendete Cookies: 

●  Login-Authentifizierung

●  Authentifizierung am Anmeldestandort

●  SBOA

●  Authentifizierung der Einzahlungsnutzung.

Von Dritten auf der Okidoki-Website verwendete Cookies:

●  CKEditor 5

●  Google Suite

●  Lijit.com

●  Doubleclick.net

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in Abschnitt 6 dieser Datenschutzerklärung.

Marketingdaten

Wir erheben Daten zum Versand von Newslettern.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

In der folgenden Tabelle sind die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten und die entsprechenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) aufgeführt.

Zum besseren Verständnis der Tabelle haben wir eine allgemeine Erläuterung der einzelnen Rechtsgrundlagen bereitgestellt, auf die wir uns stützen:

●  Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Okidoki muss Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihnen die vereinbarten Dienste bereitzustellen und seine Verpflichtungen aus dem Nutzungsvertrag zu erfüllen. Wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Erfüllung eines Vertrags ist und Sie sich entscheiden, die erforderlichen Informationen nicht bereitzustellen, können wir Ihnen die Dienste von Okidoki möglicherweise nicht anbieten.

●  Berechtigtes Interesse (DSGVO Artikel 6(1)(f))Okidoki verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen, wenn wir geschäftliche und/oder nicht-geschäftliche Interessen daran haben, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Die folgende Tabelle erläutert jedes spezifische rechtliche Interesse genauer.

●  Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)Okidoki verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Die nachstehende Tabelle enthält Einzelheiten zu den einzelnen Verpflichtungen. Wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung ist und Sie die erforderlichen Informationen nicht bereitstellen, können wir Ihnen die Dienste von Okidoki möglicherweise nicht anbieten.

●  Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)Okidoki verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer vorherigen, aktiven und informierten Einwilligung. Sofern wir Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung benötigen, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung vor dem Widerruf.

Verarbeitungszweck

Rechtsgrundlage

Kategorie personenbezogener Daten

Erstellen und Verwalten eines Okidoki-Benutzerkontos

Erfüllung eines Vertrags

●  Benutzerkontodaten

Authentifizierung des Benutzerkontos und Überprüfung der Identität

VertragserfüllungBerechtigtes Interesse


●  Benutzerkontodaten

●  Identifikationsdaten

●  Plattformnutzungsdaten

●  Geografische Daten

Bereitstellung, Anpassung und Verbesserung der Okidoki-Dienste

Erfüllung eines Vertrags

●  Benutzerkontodaten

●  Plattformnutzungsdaten

●  Cookie-Hinweis

Nutzung des Pfandsystems und Zahlungsabwicklung

Erfüllung eines Vertrags

●  Benutzerkontodaten

●  Profildaten

●  Zahlungsdaten

●  Plattformnutzungsdaten

Kundenbetreuung und Gewährleistung der Sicherheit

VertragserfüllungBerechtigtes Interesse


●  Es liegt im Interesse von Okidoki, sicherzustellen, dass die Nutzung der Plattform für alle Parteien sicher ist und den Nutzungsbedingungen von Okidoki entspricht.

●  Benutzerkontodaten

●  Profildaten

●  Kommunikationsdaten

●  Plattformnutzungsdaten

Bereitstellung von Marketingdienstleistungen

Zustimmung

●  Newsletter-Anmeldedaten

Betrugsprävention, Geldwäschebekämpfung und Einhaltung der Anti-Terror-Vorschriften

Berechtigtes Interesse

●  Benutzerkontodaten

●  Plattformnachrichten

4. Mit wem teilen wir personenbezogene Daten?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an andere Plattformnutzer weiter, um eine zuverlässige Kommunikation und den Verkaufsprozess zu ermöglichen. Verarbeitet ein Dritter Ihre personenbezogenen Daten, fungiert dieser als unabhängiger Datenverantwortlicher und muss die DSGVO und andere gesetzliche Anforderungen zur Datenverarbeitung einhalten.

Alle Plattformmoderatoren von Okidoki OÜ haben Zugriff auf die Benutzerkontodaten. Administratoren haben Zugriff auf alle in Abschnitt 2 aufgeführten Daten.

Bei Bedarf können wir Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, insbesondere Datenschutzaufsichtsbehörden, weitergeben. Dies erfolgt, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich ist.

5. Dauer der Datenspeicherung

Okidoki speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Bereitstellung von Diensten auf Grundlage der in Abschnitt 3 beschriebenen Zwecke und Rechtsgrundlagen erforderlich ist. Okidoki hält die in den geltenden Gesetzen festgelegten Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten ein.

Kategorie personenbezogener Daten

Verarbeitungszweck

Aufbewahrungszeitraum

●  Benutzerkontodaten

Erstellen und Verwalten eines Okidoki-Kontos

5 Jahre

●  Benutzerkontodaten

●  Identifikationsdaten

●  Geografische Daten

●  Plattformnutzungsdaten

Bereitstellung, Anpassung und Verbesserung der Okidoki-Dienste, Authentifizierung von Benutzerkonten und Identitätsprüfung


5 Jahre

●  Zahlungsdaten

Nutzung des Pfandsystems und Zahlungsabwicklung

7 Jahre

●  Benutzerkontodaten

●  Profildaten

●  Kommunikationsdaten

●  Plattformnutzungsdaten

●  Profilanalysedaten

Bereitstellung von Kundensupport und Gewährleistung der Sicherheit

5 Jahre

●  Benutzerkontodaten

●  Auf der Plattform gesendete Nachrichten

Betrugsprävention, Einhaltung der Verpflichtungen aus den Gesetzen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

6 Monate

●  Die Informationen, die Sie zum Erstellen und Versenden eines Newsletters benötigen

Versand von Newslettern

Bis der Nutzer seine Einwilligung widerruft

●  Cookie-Hinweis

Analyse, Personalisierung und Verbesserung des Benutzererlebnisses

Bis zu 5 Jahre, abhängig vom Cookie (genaue Aufbewahrungsfristen finden Sie in Abschnitt 6 „Cookies“ dieser Datenschutzerklärung).

6. Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die unsere Online-Plattform auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichert, wenn Sie eine Website besuchen.

Zur Bereitstellung der Dienste zur Nutzung der Online-Plattform verwendet Okidoki Cookies, die je nach Verwendungszweck in folgende Kategorien unterteilt werden:

Kategorien von Cookies nach Token und Aufbewahrungsdauer im WebbrowserFunktionsweise (Funktionalität) der PlattformAnalyseWerbung
Frontend•login_warning (5 Jahre)
• SBOA (1 Tag)

• Sicherheit bestätigt (30 Tage)


• nicht lokal (7 Tage)


• Nodeposit-Tipp*

Backend• p. P. (30 Tage)


• s_id (bis zu 30 Tage oder bis zum Ende der Browser-Sitzung)


• Ansicht (30 Tage)


• gid (30 Tage)


• cid (30 Tage)


• Region (30 Tage)


• Mobil (30 Tage)

Cookies von Drittanbietern• CKEditor 5 (beim Besuch der Website)


• Google Suite (bis zu 1 Jahr)• Google Suite (bis zu 1 Jahr)• Google Suite (bis zu 1 Jahr)



• lijit.com (~1 Jahr)



• doubleclick.net (~1 Jahr)

*Dieses Cookie diente früher der Funktionalität, wird aber ab Mitte 2023 nicht mehr gesetzt. Sofern dieses Cookie noch vorhanden ist, wird es automatisch gelöscht.

Wir verwenden Cookies auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Die Einwilligung zur Verwendung von Cookies ist freiwillig und Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen oder zu ändern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über die Einstellungen Ihres Webbrowsers verwalten.

7. IHRE RECHTE

Als betroffene Person haben Sie unter Berücksichtigung der in den geltenden Datenschutzgesetzen festgelegten Einschränkungen folgende Rechte:

●  Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden und das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und Kopien davon anzufordern.

●  Recht auf BerichtigungSie haben das Recht, die Berichtigung oder Aktualisierung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ihre Kontodaten können Sie am schnellsten über den Bereich „Einstellungen“ der Okidoki-Plattform aktualisieren.

●  Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten eine gesetzliche Verpflichtung, ein überwiegendes berechtigtes Interesse oder ein anderer Ausschlussgrund ist, können wir Ihre Daten möglicherweise nicht löschen.

●  Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Beruht die Verarbeitung auf einer gesetzlichen Verpflichtung, einem überwiegenden berechtigten Interesse oder einem anderen Ausschlussgrund, können wir die Verarbeitung Ihrer Daten möglicherweise nicht einschränken.

●  Recht auf Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Übertragung Ihrer Daten an eine andere Organisation oder an Sie selbst zu verlangen. Dieses Recht gilt nur für personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben.

●  Widerspruchsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (z. B. wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht).

●  Widerspruchsrecht gegen vollautomatisierte Entscheidungsfindung: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, vollautomatisierten Entscheidungen, die rechtliche oder erhebliche Auswirkungen auf Sie haben, zu widersprechen. Von diesem Recht gelten einige Ausnahmen, beispielsweise wenn die Verarbeitung zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich zulässig ist.

●  Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung ist, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

●  Beschwerderecht: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzinspektion einzureichen, der für den Datenschutz in Estland zuständigen Aufsichtsbehörde. Sie haben auch das Recht, Rechtsmittel einzulegen.

Um die oben genannten Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Okidoki-Kundensupport unter [email protected] .

Okidoki behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung finden Sie auf der Okidoki-Website.

Hat Ihnen der Artikel geholfen?